Der Klimapakt wurde vom "Ministère du Développement Durable et des Infrastructures" aufgestellt und ermöglicht so den Gemeinden ihre Klima- und Energiepolitik zu strukturieren.
Die Gemeinden können Ihre Energiekosten reduzieren dank der Verbesserung der Energieeffizienz und lokale sowie regionale ökonomische Aktivitäten bewegen und dabei von einer technischen Unterstützung durch einen Klimaberater und einer finanziellen Unterstützung vom Staat profitieren.(www.pacteclimat.lu).
Die Gemeinde hat die Wahl des Klimaberaters.
Der Klimapakt beruht auf dem "European Energy Award" (eea). Es handelt sich um ein Qualitätsmanagementsystem das von Gemeinden für Gemeinden im Bereich der Energiepolitik und dem Klimaschutz entwickelt wurde.
Energipark Réiden s.a. wurde von 7 Gemeinden als Klimaberater auserwählt um die Begleitung während des gesamten Prozesses des European Enery Award (eea) zu sichern.
Die Aufgaben des Klimaberaters sind unter anderem folgende:

- Vorstellung des "European Energy Award"(eea) an die Gemeinde
- Hilfestellung bei der Aufstellung des Klimateams
- Aufstellung der Erstbilanz und Auswertung der Energie- und Klimapolitik der Gemeinde gemeinsam mit dem Klimateam nach den Kriterien des eea.
- Gemeinsame Ausarbeitung des Arbeitsprogramms mit dem Klimateam aufgrund der Resultate der Erstbilanz (respektiv der jährlichen Bewertung)
- Unterstützung der Gemeinde bei der Umsetzung des Arbeitsprogramms.
- Vornehmung der jährlichen Bewertung des eea prozesses in der Gemeinde mit dem Klimateam.
- Vorbereitung der Dokumente bei Auditanfrage, respektiv Hilfeleistung der Auditfirma.
Der Klimaberater hat zudem folgende Pflichten:
- Kontaktherstellung zwischen Gemeinde und myenergy
- Vorstellung und Erklärung der zusätzlichen Arbeitsinstrumente von myenergy an das Klimateam oder an die Gemeinde
- Informationen weiterreichen zu Weiterbildungskursen im Bereich der 6 Themenstellungen des Maßnahmenkatalogs.